Website-Übersetzungen
Positionieren Sie sich als globale Marke. Treten Sie sprachlich souverän auf. Nutzen Sie Ihre Chancen auf den globalen Märkten. Das ist heute einfacher denn je. Wenn Sie Ihre Informationen über das World Wide Web streuen, erreichen Sie potenzielle Kunden in praktisch jedem Winkel der Erde. Voraussetzung dafür sind allerdings professionell übersetzte Website-Texte. Denn nur dann werden Sie adäquat wahrgenommen, und nur dann kommt Ihre Botschaft so an, wie Sie das wollen.
TECHNOLOGIE
IN DER
ÜBERSETZUNG
///
ÜBERSETZUNG
VON
ONLINESHOPS
///
PASSENDE
KEYWORDS IM
AUSLAND
///
Kundennähe und Vertrauen
Es scheint paradox, aber es ist tatsächlich so: Im Sog der Globalisierung verstärkt sich der Trend hin zu sprachlicher Vielfalt. Wenn Lebensumstände und Produkte rund um den Globus immer ähnlicher werden, ist ihre Muttersprache für die Menschen eine wichtige Identifikationsfläche, ihre geistig-kulturelle Heimat. Wer die Sprache der Menschen spricht, die er erreichen will, praktiziert Kundennähe, schafft Vertrauen und lädt die Beziehung zu seinen potenziellen Kunden emotional auf.
Untrügliches Gespür
Die Transline Spezialisten übersetzen Ihre Website in jede gewünschte Sprache. Schnell, professionell und mit untrüglichem Gespür für landestypische Eigenheiten. Selbstverständlich sind sie mit allen relevanten Dateiformaten und Systemen vertraut und liefern Ihre übersetzten Texte „gebrauchsfertig“ an Sie aus.
Positionieren Sie sich als globale Marke
Mit Ihrer professionell gestalteten und übersetzten Website können Sie sich als globale Marke positionieren. Schnell und einfach. Vor allem aber: Sie holen Ihre potenziellen Kunden dort ab, wo sie zu Hause sind: in ihrer eigenen Sprache. Und in ihrer Kultur.
Denn unsere Spezialisten übersetzen nicht nur, sie lokalisieren Ihre Website-Texte auch. Das heißt, sie kennen und berücksichtigen den Hintergrund und die spezifischen Eigenheiten des Kulturkreises, für den sie übersetzen. Das beginnt bei landestypischen Ausdrücken – etwa die Rubrik „Über uns“ oder das „Impressum“ im Hauptmenü – und geht weiter über spezielle Formulierungen bei Produktbeschreibungen bis hin zu Redewendungen und Sprachbildern, die dem Leser im Zielland vertraut sind.
Vitales Interesse
Die Gründe für einen souveränen landestypischen Internetauftritt liegen auf der Hand. Und sie machen deutlich: Eine gute Website bedient das vitale Interesse beider Seiten.
Kaufvergnügen
Der Kunde von heute ist verwöhnt – er will persönlich angesprochen werden und das Gefühl haben, dass sein Gegenüber ihn und seine Interessen ernst nimmt. Und er will verstehen, was ihm das jeweilige Unternehmen zu bieten hat. Das gilt überall auf der Welt. Sprache ist der Schlüssel dazu.
Verkaufserfolg
Wer als Unternehmen den Erfolg sucht und sein internationales Profil schärfen will, muss diese Erwartungshaltung erfüllen. Und dafür sorgen, dass seine Informationen so verstanden werden, wie sie gemeint sind. Nur dann hat er eine reelle Chance, ins Geschäft zu kommen. Nicht von ungefähr gibt es Facebook mittlerweile in rund 80 Sprachen.