Das Qualitätsmanagement bei Transline ist nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. In allen Geschäftsbereichen haben wir bereits seit Jahren eine verlässliche Qualitätssicherung etabliert – mit der Zertifizierung erhält Transline die offizielle Bestätigung, dass diese bewährte Qualität auch internationale Ansprüche erfüllt.
Zertifizierungen
Mit einer Zertifizierung bestätigt eine akkreditierte und unabhängige Zertifizierungsgesellschaft, dass die geprüften Abläufe normenkonform sind. Mit dem Prüfsiegel geben wir Ihnen die Gewissheit, dass unsere Leistungen einem überprüfbaren Standard entsprechen. Und stellen sicher, dass Sie als Kunde, wir als Dienstleister und auch unsere Partner eine gemeinsame Sprache sprechen. Das vermeidet Missverständnisse und schafft Klarheit – für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Projekte.



ISO 17100
Übersetzungsdienstleistungen
Transline wurde als einer der ersten deutschen Sprachdienstleister nach der neuen Prozessnorm für Übersetzungsdienstleister ISO 17100 zertifiziert. Mit dieser neuen ISO-Norm, die die bisherige europäische EN 15038 ablöst, macht die Branche einen großen Schritt in Richtung Internationalisierung.
ISO 9001
Qualitätsmanagement
ISO 18587
Post-Editing
Die Norm für das Posteditieren maschinenübersetzter Texte legt die Anforderungen für alle Prozessbeteiligten fest: Sie stellt sicher, dass computergestützte Übersetzungen nach klar definierten Qualitätsstandards nachbearbeitet werden. Besonders im Fokus: die hohe Qualifizierung unserer Übersetzer und Post-Editoren und deren Arbeitsprozesse.
ISO 13485
Medizinprodukte
Der risikobasierte Ansatz dieser Norm geht über die Produktrealisierung hinaus und ist auf den gesamten Lebenszyklus und die gesamte Lieferkette des Produkts anwendbar – auch auf produktbegleitende Unterlagen und deren Übersetzung. So können Sie sicher sein: Unsere Prozesse sind von unabhängiger Stelle zuverlässig geprüft. Zum Wohl Ihrer Patienten und Anwender.
